Einblick in die Immobilienwirtschaft

von Stefanie Rinkenbach

WJ on tour - Von Poll Immobilien

       


Wow, das war ein echt interessanter After Work on tour. Unsere beiden WJ-Mitglieder Conny und Christian von VON POLL IMMOBILIEN führten durch den Abend und gaben uns einen Einblick, wie ein Erstgespräch für die Einschätzung einer Immobilie, die der Eigentümer verkaufen möchte, stattfindet.

Wir bekamen Einblicke in die Branche und in die Immobilienwelt von den beiden Maklern, die seit vielen Jahren in Brandenburg an der Havel aktiv sind. „In diesem Jahr ist erstmalig ein Abwärtstrend erkennbar, die Käufer sind nicht mehr so zahlreich vertreten wie in den vergangenen Jahren“, berichtete Cornelia Roloff, „Kredite sind aufgrund des aktuellen Zinsniveaus nicht mehr so attraktiv.“

Alle Gäste des Abends waren positiv überrascht wie vielfältig und wie umfangreich die Arbeit ist, vom Interesse zu verkaufen bis hin dazu, dass der Eigentümer einer Immobilie verkauft hat. Danke für diesen tollen Abend.


2023 BraIn - Brandenburger Innovationspreis // JURYSITZ

von Stefanie Rinkenbach

banner web brain 2023

Wir waren wieder dabei, in der Jury und vor Ort. Wir präsentieren die Stimme der jungen Wirtschaft. Wir unterstützen alljährlich diese Veranstaltung auch finanziell und freuen uns immer wieder über dieses toll Event, super Organisation.
Am 23. März 2023 war es wieder soweit - mit dem Technologie.Transfer.Tag. Ideen, Projekte oder Forschungsvorhaben wurden präsentiert für alle Gäste, Studenten und interessierter Unternehmen. Danke für die tollen Einreichungen und mitreißenden Pitches.

Hier ein Überblick über alle Preisträger:https://zgt.th-brandenburg.de/veranstaltungen/brain-2022-1/

Fotos: 230323_TTT_Karaschewski

VORSTAND 2023

von Stefanie Rinkenbach

01a023d8 16b6 4e84 bcac 4fba53945fd1

Unser aktueller Vorstand der Wirtschaftsjunioren Brandenburg an der Havel hat seine Vorstandsarbeit für 2023 aufgenommen. Kreissprecher Sascha Bertz und seine Stellvertreterin Maxie Wodniok haben ihren aktuellen Vorstand und die jeweiligen Verantwortlichkeiten für dieses Jahr festgelegt. Auf eine tolle Zusammenarbeit mit Tania, Eilyn, Ronny, Robert und unser Geschäftsführerin Leona Heymann. Neugierig auf unsere Arbeit? Dann schau mal rein in die PROJEKTE oder besuch uns bei unserer nächsten WJ Veranstaltung.

ein Afterwork der inspirierte

von Stefanie Rinkenbach

WJ on tour - Lasertechnik Brandenburg

     


Wir danken Matthias Gartensleben, dass er uns diesen Einblick in sein Unternehmen gewehrt hatte. Wir waren sehr gut vertreten als Matthias und unser Vorstand zum After Work on tour eingeladen hatten. Es war mal wieder der dritte Donnerstag im Monat und wir trafen uns 18 Uhr in den Räumen der neuen Sattlerei, eine Weiterentwicklung von Matthias und bekamen einen Rundgang durch die Fertigung der Lasertechnik. „42 Mitarbeiter mit der Tendenz zum Wachstum“, so sagte es uns der Geschäftsführer, sie bearbeiten europaweite Projekte mit Ihrem Know-How, das war neben den faszinierenden Einblicken in die Fertigung nicht das Einzige was uns als Gäste zum Staunen brachte.

Der Geschäftssitz des Unternehmens liegt in einem Gebäude, was mal zum alten Stahlwerk gehörte. So war es für alle ein zusätzliches WOW als wir uns den Keller anschauten. Wir sagen einfach nur DANKE für den tollen Abend, die spannenden Geschichten um das Gebäude herum und das anschließende Netzwerken.


Ein Blick hinter die Kulissen vom

von Stefanie Rinkenbach

Luftrettungszentrums 'Christoph 35'

       

...es war fast wie früüüüüüher, EXKURSION zum: 🚁🚨🚑🚒 Wir bekamen Einblick beim Luftrettungszentrums 'Christoph 35' und konnten uns ein ganz "nahes" Bild machen vom Hubschraubertyp Airbus Helicopters EC 135 und der täglichen Arbeit des gesamtes Teams der Luftrettungsstation in Brandenburg an der Havel. Wir sagen DANKE 😘😘😘 für diesen tollen Einblick, die tolle Führung und DANKE euch, dem gesamten Team des Christoph35 - LRZ Brandenburg für euren täglichen Einsatz.

Netzwerke unter sich

von Stefanie Rinkenbach

WJ Afterwork on tour im Havelspace

 
       

WJ afterwork on tour (jeden dritten Donnerstag im Monat 🚀) im Havel Space einer Co-Working-Fläche in Brandenburg an Havel. Wir haben uns das 'moderne Arbeiten' in einem Co-Working-Space angeschaut und haben uns aktiv mit dem Havel Valley und dem Havel Space vernetzt. Auch wir haben unsere Werte und Ziele der Wirtschaftsjunioren Brandenburg, unser Engagement, unsere Spenden und unsere Unterstützung der jungen Wirtschaft entsprechend präsentiert. Es war eine tolle Möglichkeit sich auszutauschen um voneinander zu lernen und zu profitieren! Vielen Dank dafür! 😊

Es war einfach toll.

von Stefanie Rinkenbach

„MiRKo“ der Wirtschaftsjunioren in Dresden

     


Wir waren dabei: MiRKo (auch: „Mitteldeutsche Regional Konferenz“ der Wirtschaftsjunioren)

Diese findet einmal im Jahr in einem der mitteldeutschen Regionen Berlin, Brandeburg, Sachsen, Sachsen Anhalt oder Thüringen statt.
Dieses Jahr durften über 400 junge Unternehmer:innen und Führungskräfte den wunderschönen Wissenschafts-, Kultur- und Wirtschaftsstandort Dresden kennenlernen.

Viele tolle Menschen und Begegnungen, ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, eine ausgelassene Party und ein unvergesslichen Galaabend im Albertinum in Dresden.

Was da auf die Beine gestellt wurde, alles ehrenamtlich, WOW - Wirtschaftsjunioren Dresden e.V., Konferenzdirektoren Sebastian Nieland und Tobias Gruber sowie das gesamte Team der #mikro22, habt ihr wirklich toll gemacht.
DANKE. Auch Danke an die vielen Sponsoren und Unterstützer, ohne die ein solches Event nicht möglich wäre.

Wir sehen uns 2023 in Gotha! #mirko23

Wir unterstützen den BraIn seit über 10 Jahren

von Stefanie Rinkenbach

BraIn - Brandenburger Innovationspreis // JURYSITZ

       

Wir waren wieder dabei, in der Jury und präsent vor Ort. Wir präsentieren die Stimme der jungen Wirtschaft.

Am 12. Mai war es wieder soweit - mit dem Technologie.Transfer.Tag. Ideen, Projekte oder Forschungsvorhaben wurden präsentiert für alle Gäste, Studenten und interessierter Unternehmen.

Danke für die tollen Einreichungen und mitreißenden Pitches.

Hier ein Überblick über alle Preisträger:
Kategorie #innovation:
- 3000 Euro für Claas Albrecht und Sophia Schulze mit dem Vibrationswecker im Innenohr „EarVib“
- 2000 Euro für Olga Levina mit dem digitalen Audio-Bildwörterbuch „TRI“
- 1000 Euro für Márta Akpinar-Lele mit ihrem Lima Deostick mit Refill
- Außerdem dabei: Lisa Ihde und Sebastian Schulz mit „Avocato“ und Christian Müller mit „KitaToday“

Kategorie #startup
- 3000 Euro für H. Kunz he/him mit der Online-Plattform „FAMILY SPOTS“ für entspannte Familienurlaube
- 2000 Euro für Klara Seitz mit Chartcrafter, dem Editor zum Erstellen von einheitlichen, digitalen Häkel-Anleitungen
- 1000 Euro für Thomas Gerczack mit seinem Veranstaltungsplaner „VeraPlaner“
- Außerdem dabei: Leon Pozzi mit veew · wir vernetzen Fotografen und Ortskundige und Daniel Zech mit Newton Motors

Wirtschaft trifft Verwaltung: Wirtschaftsjunioren diskutieren Stadtentwicklung mit OB Scheller

von Stefanie Rinkenbach

Nachgefragt: WJ treffen OB

       

Bauvorhaben, Chancen für E-Mobilität und die Digitalisierung: All diese Themen brachten die Wirtschaftsjunioren (WJ) Brandenburg an der Havel gegenüber Oberbürgermeister Steffen Scheller zur Sprache. Sie trafen sich Donnerstagabend mit dem Stadtchef sowie dem Fachgruppenleiter der Wirtschaftsförderung Jens Tober zum Austausch. Sascha Bertz, stellvertretender Kreissprecher der WJ, eröffnete die Runde und lud zur Diskussion ein: „Schon zum zweiten Mal haben wir die Möglichkeit, uns in dieser Runde mit unserem Oberbürgermeister zu treffen und Anregungen aus unserem Netzwerk zu geben sowie Fragen zu stellen.“

Genau das wurde dann auch getan und anregend diskutiert, wie es um eine „Smart City Entwicklung“ steht. Zudem wurde ein Ausbau der Ladesäulen-Infrastruktur klar von den Gästen im Rathaus gewünscht. Steffen Scheller bot den Wirtschaftsjunioren an, sich dazu mit dem Konzessionsinhaber, den Stadtwerken Brandenburg, in einer weiteren Runde zusammenzusetzen und dabei klarere Vorstellungen zur Erweiterung formulieren zu können.

Auch die baulichen Entwicklungen der Innenstadt wurden zum Thema gemacht. Hier gab es Forderungen aus der Wirtschaft, bessere Anbindungen zu schaffen und Erweiterungen in Autobahnnähe zu erschließen. Ein großer Wunsch der Wirtschaftsjunioren war es außerdem, die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bauherren/Investoren zu stärken und mehr Transparenz über die Dauer der einzelnen Verfahren zu schaffen.

Steffen Scheller gab abschließend den Anstoß zur Beteiligung und dafür, Ideen für „Unsere Stadt 2035“ einzureichen. Insgesamt saßen die Beteiligten drei Stunden lang in konstruktiver Debatte zusammen, um sich im Anschluss entspannt in kleineren Runden zu unterhalten.

Text & Bild Wirtschaftsjunioren BRB & Meetingpoint BRB

WJ on tour - Zureck Logistik GmbH

von Stefanie Rinkenbach

WJ on tour - Zureck Unternehmensgruppe

       


Im Rahmen ihrer “WJ on Tour”-Reihe waren die Wirtschaftsjunioren in dieser Woche im Gewerbegebiet Schmerzke bei Julia und Christoph Zureck zu Gast. Das Unternehmerpaar hat in kürzester Zeit ein mittelständisches Logistikunternehmen entwickelt, nebenbei eine Immobilienfirma am Markt etabliert und zuletzt ein Reifenhotel eröffnet, in dem Autohäuser der Region bis zu 8.000 Reifen ihrer Kunden einlagern können. Auch stellten beide die neueste Idee der Unternehmensgruppe vor - den Bau von einem Autohof in unmittelbarer Autobahnnähe. 

55 LKW-Stellplätze soll es geben, zwei Brummi-Waschstraßen, eine LNG- und Wasserstoff-Tankstelle sowie ein Restaurant mit rund 50 Plätzen. Die Idee fußt dabei auf ganz praktischen Erfahrungen: Weil Christoph Zureck selbst auch noch regelmäßig am Steuer der tonnenschweren Sattelzüge sitzt, erlebt er immer wieder, wie schlecht versorgt die Fahrer sind. Duschen an Rasthöfen sind dreckig, gutes Essen zu bekommen gleicht einer Glückssache - bei einem Halt neben der A2 hier in Schmerzke soll das nicht vorkommen.
 
Die Besucher des Abends erfuhren zudem viel Wissenswertes aus der Logistikbranche, durften mal neben einem Fahrer seines Teams in der Sattelzugmaschine sitzen und hörten, was Christoph Zureck von seiner Tour nach Odessa berichtete. Dorthin führte er vor wenigen Tagen einen Hilfskonvoi der Aktion “Schnelle medizinische Hilfe für die Ukraine”, die vom hiesigen Universitätsklinikum Brandenburg organisiert wurde. Seine Bitte an die Brandenburger: Das Spendenkonto des Klinikums soll mit kleinen und großen Spenden weiter gefüllt werden, denn die Hilfe wird vor Ort dringend benötigt.

Artikel von https://meetingpoint-brandenburg.de/neuigkeiten/artikel/95624-autohof-reifenhotel-und-odessa-tour-einblicke-ins-logistik-leben

VORBEREITUNGEN ZUR fckupN8 2021 LAUFEN

von Stefanie Rinkenbach
Layouts 2021 veranstaltung


Wir freuen uns riesig, in diesem Jahr wieder eine fckupN8 veranstalten zu können.

Warum machen wir das, wir wollen erreichen, dass es zum Unternehmertum dazu gehört, mal zu stolpern, vielleicht sogar zu fallen und was viel wichtiger ist - Entscheidungen zu treffen, zu reflektieren und ein Scheitern als CHANCE zu sehen und anzunehmen. Immer wieder haben wir uns das Ziel gesetzt, spannende Geschichten live auf die Bühne zu bringen, Geschichten von Menschen, Unternehmern die es geschafft haben - aus einer Fehlentscheidung, einer unternehmerischen Krise, einer Veränderung des Marktes oder aus persönlichen Tiefschlägen - wieder rauszukommen, neue Wege zu finden und zu kämpfen.

2021 begrüßen wir vier mutige Unternehmer.

Live und zu Gast auf der fckupN8 in Brandenburg an der Havel:

Paulina. Modeschöpferin, Selfmade-Unternehmerin, Autorin, Mutmacherin, Gesamtkunstwerk uvm. Sie erzählt uns Ihre Lebens- und Scheitergeschichte zum Lachen, Weinen und begeistert sein.

Annette, Beraterin, Rednerin und Moderatorin. Sie wird uns über Ihren persönlichen Anspruch, Ihre Pläne und die Realität in einem großen Unternehmen erzählen. Sie berichtet wie es sich anfühlt, wenn man nach 16 Jahren mit einem „goldenen Tritt in den Hintern“ geht.

Büüüüühne frei für Marcel. Ja, Marcel kennt die Bühne und die Unterhaltungsbranche, was er macht oder auch nicht mehr macht. Seid neugierig, es wird unterhaltsam und bunt.

BÄÄÄÄÄMMM, ein Sprecher der Appetit macht denn sein Handwerk ist Kochen. Florian wird uns live berichten, wie er von Brandenburg nach Wusterwitz in die weite Welt kam und welche unternehmerischen Entscheidungen ihn begleitet, mal bedrückt und weitergebracht haben.

Ein Blick hinter die Kulissen

von Stefanie Rinkenbach

WJ on tour - Media Markt Brandenburg an der Havel

     


Wir sagen DANKE für einen tollen Abend bei Media Markt Brandenburg an der Havel. Unser Mitglied Sebastian Helm hat seine Arbeit, sein Team und ihre täglichen Highlights vorgestellt. Endlich wieder on tour mit unserem AFTER WORK on tour, konnten sich Junioren und die Freunde der Wirtschaftsjunioren auf der Terrasse auf Austausch und Gespräche treffen.