Hoch über den Dächern

von Stefanie Rinkenbach

WJ on Tour Speed.Fit

       

Sportlich ging es die Treppen hoch (wer wollte konnte auch seine Energie für den Abend sparen und Fahrstuhl fahren:), zu Speed.Fit. Gastgeber und Mitglied Paul Rechcygier empfang uns im Studio Speed.Fit hoch über den Dächern des Neustädtischen Marktes. Wir bekamen einen Einblick und einen Ausblick, uns wurde der 3D - Body Scanner live demonstiriert, anschließend gab es anregende Gespräche über Schnelligkeit, Motivation und Weiterentwicklung, auch aus wirtschaftlicher Sicht.

Zu gast im Restaurant WERFT

von Stefanie Rinkenbach

Erstmalig in diesem Jahr trafen wir uns jeweils zu zwei verscheidenen Kochkursen im Restaurant Werft. Zusammen, unter Anleitung des Chefkochs Ralf, haben wir einmal ein mediterranes 3-Gänge-Menü und einmal ein orientalisches 3-Gänge-Menü gezaubert. Von Avocado-Süppchen bis hin zum Hähnchen-Dattel-Spieß, wir hatten Spass am Kochen und es war super lecker. Danke für die tolle Gastfreundlichkeit dem Team der Werft.

Sonnenschutz ist vielfältig

von Stefanie Rinkenbach

WJ on Tour Schönfuss Sonnentechnik

       

Wir trafen und im Februar zur Mitgliederversammlung und zum ersten After Work on Tour bei Schönfuss Sonnentechnik. Sabine und Sahra Schönfuss haben uns eingeladen und wir erlebten einen spannenden After Work in den Ausstellungsräumen. Sonne muss nicht sein, Schatten ist auch toll :) Wir danken für den schönen Abend.

Jahresauftakt im Rolandsaal

von Stefanie Rinkenbach

Neujahrsempfang


Beim Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren haben sich rund 200 Gäste im Rolandsaal eingefunden, unter ihnen z.B. auch Finanzminister Christian Görke. Erst gabs Grußworte der WJ-Kreissprecherin, der IHK und der Stadtspitze und dann folgte der viel wichtigere Teil: Im Gespräch bleiben. Stefanie Rinkenbach als WJ-Chefin betonte: „Lassen sie etwas frische Luft unter die Käseglocke, lassen sie wohldosiert etwas Dunst raus. Vom regen Austausch können alle profitieren.“

Lob gab es sodann von Christian Görke ("Was sie hier auf die Beine gestellt haben, kann sich sehen lassen" / "Was diese Stadt ausmacht ist Dynamik") und Steffen Scheller: "Die Wirtschaft hat dazu beigtragen, dass sich die Einnahmen der Stadt gut entwickelt haben." Er nutzte die Gelegenheit um den anwesenden Finanzminister nochmal auf eines der dringlichsten havelstädtischen Probleme aufmerksam zu machen: die nötige - und zeitlich noch nicht absehbare - Überführung am Bahnübergang Wust. Scheller kündigte weiterhin an, dass die Stadt zusammen mit der IHK einen Wirtschaftsbeirat einrichten werden. Rund 15 Vertreter sollen darin die Belange der Wirtschaft artikulieren und helfen, diese ins kommunalpolitische Handlen zu transferieren. "Das kann den Austausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung befruchten", so der Stadtchef.

Traditionell übergaben die Junioren auch wieder Spenden an lokale Projekte. Diesmal gab es 500 Euro für das Kick-Jugendprojekt und 500 Euro für die Selbsthilfegruppen in der Stadt, die sich für Krebskranke einsetzen. Weiterhin wurden jene Junioren verabschiedet, die das 40. Lebensjahr erreicht haben. Franziska Nickel, Falk Möhler und Robert Stelle wirken daher ab sofort im Förderkreis der WJ mit. Für Stelle gab es zudem noch eine goldene Ehrennadel als Auszeichnung, damit wurde seine Arbeit im Vorstand des Unternehmerverbandes gewürdigt. Sandra Damaschke hielt dafür die Laudatio. Diese sollte eigentlich Hendrik Ulbrich präsentieren, doch der hatte einen wirklich guten Grund nicht anwesend sein: am Mittag wurde er Vater und verbrachte die Zeit verständlicherweise bei Frau und Kind.

Am Ende nahm Christian Görke nochmal den Ball von WJ-Kreissprecherin Stefanie Rinkenbach auf: "Eine ganze Zeit haben wir nicht so viel miteinander geredet", das habe sich geändert und werde sich verstetigen. Görke wies u.a. darauf hin, dass es momentan rund 2.500 Landesbedienstete in der Stadt gebe: "Und es werden mehr. Sie sind unser Oberzentrum. Das was wir zusagen und verantworten können, das machen wir". Als Gastgeschenk fehlte da nur noch eine verbindliche Info zum Bahnübergang Wust...  [Text und Bild: Meetingpoint Brandenburg, Christian Griebel]

WJ on Tour bei F&B Putzsysteme

von Christian Wolf

Unser WJ on Tour Abend am 22. November führte uns zu F & B Putzsysteme. Nach der gut besuchten Mitgliederversammlung gab uns der Geschäftsführer Waldemar Bart einen Einblick in das Unternehmen. Angenehme Gespräche und leckere russische Küche rundeten den Abend ab. Wir danken Waldemar für die Einladung.

WJ on Tour F&B Putzsysteme

#2Länder4Kammern10Kreise am 12.11.2018

von Stefanie Rinkenbach

WJ Bundesvorstand und Landesvorstand zu Besuch


Unter dem Motto "2 Länder 4 Kammern 10 Kreise" unternahm der Bundesvorstand der Wirtschaftsjunioren Deutschland zusammen mit dem Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Berlin-Brandenburg eine Tour durch ausgewählte Kreisverbände und besuchte auch unseren Wirtschaftsjuniorenkreis.

Wir bekamen die Möglichkeit unserer Bundesvorsitzenden Kristine Lütke sowie unserer Landesvorsitzenden Julia Gustavus Brandenburg an der Havel und unsere Kreisverbandsarbeit vorzustellen. Wir trafen uns zum Mittagessen mit unserem Oberbürgermeister Steffen Scheller, der unseren Gästen die Stadt Brandenburg an der Havel vorstellte. Wir tauschten uns viel zur regionalen und überregionalen wirtschaftlichen Entwicklung unserer Stadt aus.

Danach bekamen wir einen Einblick in das Projekt „Stärkung der Medienkompetenz“ im Club am Trauerberg. Das Team vom CaT stellte uns die Medienkompetenzvermittlung vor, wir sprachen mit den Medienpädagogen und konnten eine Achterbahnfahrt via 3D-Brillen machen.

Abgerundet wurde der Besuch mit einem „Ausflug“ in die wirtschaftliche Struktur unserer Stadt, mit dem Schwerpunkt Gesundheit als größten Wirtschaftszweig. Dazu waren wir Gast bei Frau Schaeffer-Kurepkat, Geschäftsführerin & Ärztliche Direktorin der Gesundheitszentrum Brandenburg an der Havel GmbH. Dazu hatten wir Dorit Stawecki von der Wirtschaftsförderung der Stadt zu Gast, sie hat uns die wirtschaftliche Struktur und Entwicklung nahegebracht. Zum Abschluss bekamen wir eine Besichtigung des GZB. Kristine und Julia machten sich dann auf den Weg zum Wirtschaftsjuniorenkreis Oberhavel.

Hochklassiges Bundesligaspiel der Frauenmannschaft des SC Potsdam

von Stefanie Rinkenbach

WJ zu GAST - SC Potsdam - Volleyball

       

Am 10. August dieses Jahrs gab es unseren ersten WJ-Volleyball-Cup. Die knappe Entscheidung nach dem dritten Match, gewannen die Ninja Turtles mit 19 : 17
Am 11.11. lösten wir die gewonnen Eintrittskarten des SC Potsdam e.V. ein und sahen mit 1200 Gästen in der mbs Arena in Potsdam ein hochklassiges Bundesligaspiel der Frauenmannschaft des SC Potsdam e.V. Um den Sonntag abzurunden waren wir dann noch Burger essen und debattierten über Techniken zum besseren Spiel der WJ Brandenburg im nächsten Jahr.

LIVE UND ZU GAST: Mutige UnternehmerInnen mit ihren Stories zum Thema scheitern, cool bleiben und durchstarten...

von Stefanie Rinkenbach

fckup N8 - Helden des Scheiterns


Annie O + Marcel Lautsch + Coskun Tuna + Benjamin Körber... Am 8. November gab es erstmalig in Brandenburg an der Havel - die fckup N8 in der TURBINE.
Gestandene, gescheiterte, erfahrene Geschäftsleute redeten offen über Ihre Erfahrungen - wir hörten zu und konnten den Speakern Fragen stellen. Wichtig ist: ein Business scheitern sehen, weitermachen, zweifeln, neue Ideen entwickeln, sich nicht aufgeben, ... In unserer Leistungsgesellschaft wird gar nicht nach Misserfolgen gefragt, wir wollten uns bewusst mal mit dem Scheitern beschäftigen, denn es kann einen auch weiterbringen, erden und neue Türen öffnen. Wir wollen das Format hier in der Stadt etablieren und arbeiten demnächst an einer neuen Auflage.

Öffentliche Sport- und Bewegungsmeile

von Stefanie Rinkenbach

WJ Engagement - Scheckübergabe an den SSB


Der Herbst zeigte sich von seiner schönsten Seite als wir uns mit Sebastian Bradke, Geschäftsführer des Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V., zur Scheckübergabe in der Hammerstraße trafen. Die aktuellen Pläne haben wir uns gemeinsam angeschaut und die bereits vorhandenen Geräte ausprobiert. Die bei den Wirtschaftsjunioren ehrenamtlich aktiven Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte aus der Havelstadt beteiligen sich mit 2.000 € an den Kosten für den ersten Teil der öffentlichen Sport- und Bewegungsmeile in Brandenburg an der Havel. Wir sind stolz einen Teil zu diesem Projekt beitragen zu können. Weitere Standorte für die öffentlichen Sport- und Bewegungsmeile sollen folgen, bis Brandenburg an der Havel eine ganze Bewegungsmeile hat.

Erster After Work nach der Sommerpause

von Stefanie Rinkenbach

WJ on Tour Feuerbestattungen Brandenburg

Unser erster WJ on Tour Abend nach der Sommerpause am 20. September, war außergewöhnlich und sehr interessant – mit Einblick in einer stilvollen Atmosphäre. Gregor Walkusch stellte uns das denkmalgeschützte Gebäude aus dem Jahr 1926 vor und wie er 2006 nach Brandenburg an der Havel kam. Er zeigte uns im Gebäude die Kühlkammern, die Funktion der Einäscherung im Verbrennungsofen und beantwortete Fragen einer würdevollen Beisetzung. Die Themen „Krematorium und Tod“ finden normalerweise kein Platz in unserem täglichen Leben, daher bedanken sich die Wirtschaftsjunioren für die vertrauensvollen und offenen Gespräche mit Ute und Gregor Walkusch.

Aufschlag um Aufschlag, Abspiel um Abspiel

von Stefanie Rinkenbach

WJ AKTIV - 1. WJ-Volleyball-Cup


Wir haben am 10. August unseren ersten Volleyball-Cup bestritten... mit tatkräftiger Vorbereitung und Unterstützung unserer Mitglieder haben wir den Beachpark in der Zanderstraße in Brandenburg an der Havel bespielt. Aus den WJ-lern und angemeldeten Gästen wurden über einen Lostopf die Mannschaften zusammengemischt, auf zwei Feldern wurde im WM-Modus gespielt. Aufschlag um Aufschlag, Abspiel um Abspiel gab es knappe Ergebnisse, Entscheidungsspiele und natürlich ein Finale. Die Ninja Turtles gegen die Häppy Hippos spielten zum Abschluss um den WJ-Volleyball-Cup-Wanderpokal.

Knappe Entscheidung nach dem dritten Match, Matchball der Ninjas, die Hippos hielten bis zuletzt den gleichen Punktestand, es gewannen die Ninja Turtles mit 19 : 17 - Herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit den gewonnen Eintrittskarten des SC Potsdam e.V., wir freuen uns und danken allen Spielern die diese Veranstaltung so interessant und spannend gemacht haben.

1,2,3 und ab ins Wasser

von Stefanie Rinkenbach

WJ Sommerfest - Haus am See


Unser diesjähriges Sommerfest wurde vor allem durch das tolle Sommerwetter gekrönt. Die Wasserspiele konnten beginnen, wir trafen uns im Haus am See, direkt am Beetzsee. Sommer, Sonne und tolle Verpflegung durch das Team vom Haus am See umrahmten unser Fest. Klein und Groß hatten Ihren Spass, wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.