Hochklassiges Bundesligaspiel der Frauenmannschaft des SC Potsdam

von Stefanie Rinkenbach

WJ zu GAST - SC Potsdam - Volleyball

       

Am 10. August dieses Jahrs gab es unseren ersten WJ-Volleyball-Cup. Die knappe Entscheidung nach dem dritten Match, gewannen die Ninja Turtles mit 19 : 17
Am 11.11. lösten wir die gewonnen Eintrittskarten des SC Potsdam e.V. ein und sahen mit 1200 Gästen in der mbs Arena in Potsdam ein hochklassiges Bundesligaspiel der Frauenmannschaft des SC Potsdam e.V. Um den Sonntag abzurunden waren wir dann noch Burger essen und debattierten über Techniken zum besseren Spiel der WJ Brandenburg im nächsten Jahr.

LIVE UND ZU GAST: Mutige UnternehmerInnen mit ihren Stories zum Thema scheitern, cool bleiben und durchstarten...

von Stefanie Rinkenbach

fckup N8 - Helden des Scheiterns


Annie O + Marcel Lautsch + Coskun Tuna + Benjamin Körber... Am 8. November gab es erstmalig in Brandenburg an der Havel - die fckup N8 in der TURBINE.
Gestandene, gescheiterte, erfahrene Geschäftsleute redeten offen über Ihre Erfahrungen - wir hörten zu und konnten den Speakern Fragen stellen. Wichtig ist: ein Business scheitern sehen, weitermachen, zweifeln, neue Ideen entwickeln, sich nicht aufgeben, ... In unserer Leistungsgesellschaft wird gar nicht nach Misserfolgen gefragt, wir wollten uns bewusst mal mit dem Scheitern beschäftigen, denn es kann einen auch weiterbringen, erden und neue Türen öffnen. Wir wollen das Format hier in der Stadt etablieren und arbeiten demnächst an einer neuen Auflage.

Öffentliche Sport- und Bewegungsmeile

von Stefanie Rinkenbach

WJ Engagement - Scheckübergabe an den SSB


Der Herbst zeigte sich von seiner schönsten Seite als wir uns mit Sebastian Bradke, Geschäftsführer des Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V., zur Scheckübergabe in der Hammerstraße trafen. Die aktuellen Pläne haben wir uns gemeinsam angeschaut und die bereits vorhandenen Geräte ausprobiert. Die bei den Wirtschaftsjunioren ehrenamtlich aktiven Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte aus der Havelstadt beteiligen sich mit 2.000 € an den Kosten für den ersten Teil der öffentlichen Sport- und Bewegungsmeile in Brandenburg an der Havel. Wir sind stolz einen Teil zu diesem Projekt beitragen zu können. Weitere Standorte für die öffentlichen Sport- und Bewegungsmeile sollen folgen, bis Brandenburg an der Havel eine ganze Bewegungsmeile hat.

Erster After Work nach der Sommerpause

von Stefanie Rinkenbach

WJ on Tour Feuerbestattungen Brandenburg

Unser erster WJ on Tour Abend nach der Sommerpause am 20. September, war außergewöhnlich und sehr interessant – mit Einblick in einer stilvollen Atmosphäre. Gregor Walkusch stellte uns das denkmalgeschützte Gebäude aus dem Jahr 1926 vor und wie er 2006 nach Brandenburg an der Havel kam. Er zeigte uns im Gebäude die Kühlkammern, die Funktion der Einäscherung im Verbrennungsofen und beantwortete Fragen einer würdevollen Beisetzung. Die Themen „Krematorium und Tod“ finden normalerweise kein Platz in unserem täglichen Leben, daher bedanken sich die Wirtschaftsjunioren für die vertrauensvollen und offenen Gespräche mit Ute und Gregor Walkusch.

Aufschlag um Aufschlag, Abspiel um Abspiel

von Stefanie Rinkenbach

WJ AKTIV - 1. WJ-Volleyball-Cup


Wir haben am 10. August unseren ersten Volleyball-Cup bestritten... mit tatkräftiger Vorbereitung und Unterstützung unserer Mitglieder haben wir den Beachpark in der Zanderstraße in Brandenburg an der Havel bespielt. Aus den WJ-lern und angemeldeten Gästen wurden über einen Lostopf die Mannschaften zusammengemischt, auf zwei Feldern wurde im WM-Modus gespielt. Aufschlag um Aufschlag, Abspiel um Abspiel gab es knappe Ergebnisse, Entscheidungsspiele und natürlich ein Finale. Die Ninja Turtles gegen die Häppy Hippos spielten zum Abschluss um den WJ-Volleyball-Cup-Wanderpokal.

Knappe Entscheidung nach dem dritten Match, Matchball der Ninjas, die Hippos hielten bis zuletzt den gleichen Punktestand, es gewannen die Ninja Turtles mit 19 : 17 - Herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit den gewonnen Eintrittskarten des SC Potsdam e.V., wir freuen uns und danken allen Spielern die diese Veranstaltung so interessant und spannend gemacht haben.

1,2,3 und ab ins Wasser

von Stefanie Rinkenbach

WJ Sommerfest - Haus am See


Unser diesjähriges Sommerfest wurde vor allem durch das tolle Sommerwetter gekrönt. Die Wasserspiele konnten beginnen, wir trafen uns im Haus am See, direkt am Beetzsee. Sommer, Sonne und tolle Verpflegung durch das Team vom Haus am See umrahmten unser Fest. Klein und Groß hatten Ihren Spass, wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

WJ in der JURY #nachgefragt

von Stefanie Rinkenbach
Wichtig für uns als Wirtschaftsjunioren, ist es sich regional unter anderem für die Berufsbildung einzusetzen. Dafür waren wir aktuell in der Jury #nachgefragt – Prämierung der besten Praktikumsberichte in der Stadt Brandenburg an der Havel, ausgerufen durch die IHK Potsdam, vertreten.

Dieser Wettbewerb macht darauf aufmerksam, dass ein Schülerpraktikum den Schülerinnen, Schülern und auch Eltern aufzeigen soll, wie wertvoll der erste Einblick in die Berufswelt ist. Am 7. Juni 2018 wurde im Lighthouse in Brandenburg an der Havel die Auszeichnungsveranstaltung gefeiert. Die Gewinnerinnen und Gewinner konnten mit Stolz sagen, wir haben tolle Praktikumsberichte geschrieben. #nachgefragt #gutgemacht #weiterso ... wir sagen DANKE an die Veranstalter, gratulieren nochmal allen Gewinnern und hoffen auf eine rege Teilnahme der Schülerinnen und Schüler im nächsten Jahr.

Gründung Resort Engagement

von Stefanie Rinkenbach

Unser im Mai 2018 gegründetes Team steht für Frische und Freigeist. Momentan bestehend aus 8 Mitgliedern wird sich dieses Resort um das WJ Engagement kümmern. Unsere Themen Wirtschaft und Politik sowie Bildung und Berufsbildung stehen dabei unter anderem im Fokus.

Mit unserem ehrenamtlichen Engagement können wir deutschlandweit rund 800 Projekten für eine bessere Bildung, für innovatives Unternehmertum, für mehr Zusammenhalt, Lebensqualität und zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland beitragen. Unsere regionalen Projekte bauen auf diesen Gedanken auf und werden individuell und projektbezogen von uns unterstützt.

Um zu erreichen, dass jeder, vor allem Jugendliche wissen, wie Wirtschaft funktioniert, wollen wir Schulen und Vereine beim Thema Berufsorientierung unterstützen. Projekte dazu können in nächster Zeit sein, Jugendliche in Unternehmen einzuladen oder Ihnen mit Projektpartner Bewerbungsmappechecks und Bewerbertrainings zu ermöglichen. Ein großer Fokus liegt in der Vermittlung der Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen. Dazu habe wir bereits Projekte gefördert welche wir weiterentwickeln wollen.


#MIRKO2018

von Stefanie Rinkenbach

Junge Wirtschaft trifft sich in Suhl


Ein geniales Wochenende, wir als Wirtschaftsjunioren Brandenburg an der Havel waren mit 7 Junioren und Förderern vertreten. Wir haben uns gefreut, dass wir nach langer Zeit mal wieder eine Truppe aus Brandenburg zu einem Konferenzbesuch begeistern konnten. Und es hat sich gelohnt. Im gesponserten Bus vom #Autohaus Mothor (vielen Dank an der Stelle auch nochmal an Frank Motejat) sind wir gemeinsam am Freitagmittag nach Suhl gereist. Uns erwartete ein tolles Hotel mit direktem Zugang zum Konferenzzentrum und kurzen Wegen zu allen Veranstaltungsorten.

Die #WJ Schmalkalden-Meiningen haben ein super Programm für uns organisiert. Nach einem tollen Welcome-Abend mit Musik, Tanz, Speis und Trank freuten wir uns auf einen ereignisreichen Samstag. Für jeden WJler war etwas passendes dabei:
- Keynote von #Profiler Suzanne - Die Macht der Menschenkenntnis!
- für unsere Weiterbildungswütigen WJs verschiedenen Business- und Persönlichkeitsentwicklungsseminaren
- Besuch des Waffenmuseums
- Techniktour (Firmenbesichtigung der Fa. Rennsteig Werkzeuge GmbH)
- Sportstour mit in die Wintersportstätte des Thüringer Leistungssportzentrum und Olympiastützpunkt in Oberhof

Nach diesem vielfältigen Programmtag ließ das nächste Highlight nicht lang auf sich warten. Im Kongresszentrums war der GALA-Abend vorbereitet. In schicker Abendgarderobe lauschten wir den Grußworten der geladenen Redner, wobei uns Minister Wolfgang Tiefensee das „Du“ anbot.
Mit einem tollen Programm, einem super Buffet, bester Musik der #Wannabeats und einer einzigartigen Aftershowparty über den Dächern Suhls in der Dachbar des #City Hotels Suhl verbrachten wir einem genialen Abend.

Der Sonntag wurde ganz entspannt mit einem Brunch begonnen und konnte durch eine Mountainbike-Tour ergänzt werden, bevor sich alle WJs wieder auf den Heimweg machten. Alles in Allem eine tolle #MIRKO2018 in Suhl, vielen Dank an die #WJ Schmalkalden-Meiningen für die super Organisation.
Nun freuen wir uns auf die nächste #MIRKO 2019 in Oranienburg bei den #WJ Oberhavel. Wir sind vollen Mutes im kommenden Jahr mit noch mehr Brandenburger WJs für den Besuch der MIRKO 2019 zu begeistern.

Sommerlicher Tour-Stopp

von Stefanie Rinkenbach

WJ on Tour auf dem Domstiftsgut Mötzow

     
Am 19. April machten wir unseren Tour-Stopp „WJ on Tour“ auf dem Domstiftsgut Mötzow. Wir folgten der Einladung unserer Wirtschaftsjuniorin Isabel Thiermann, bekamen einen Ein- und Ausblick in die Geschichte und Gegenwart der von der Familie Thiermann betriebenen Vielfruchthof in Mötzow und schlossen den Abend mit bunten Gesprächen ab. Danke an Isabel für den Abend und Danke an Christian für die Bereitstellung der Fotos.

CaT goes 360°

von Stefanie Rinkenbach

WJ Engagement - Club am Trauerberg

       

Um die Medienkompetenz im Bereich neuer Video- und Fotoformate bei Jugendlichen ab 12 Jahren zu erweitern und zu stärken wurde das Projekt »CaT goes 360°« vom Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V., dem Club am Trauerberg entwickelt.

Wir unterstützen das Projekt aktiv mit der benötigten Technik. Im Rahmen der heute existierenden „Street View“ – Möglichkeiten (google.maps) können Jugendliche nun 360° Videos drehen und 360° Fotos anfertigen. Somit wird Ihnen ermöglicht bestehende Anwendungen zu verstehen, nachzuahmen und auszuprobieren, was die Kreativität der einzelnen Personen anregt. Eine Erweiterung vom Verständnis im hohem Maße für die auch in You Tube verwendeten Möglichkeiten wird somit erreicht was auch für das spätere Berufsleben eine gute Voraussetzung, gerade im IT Bereich darstellt. Ergebnisse werden in der nächsten Zeit sichtbar gemacht, wir sind gespannt. Bei der Übergabe der Technik waren alle schon hocherfreut und immer wieder kam die Frage »...und wann fangen wir damit an?« WJ Brandenburg ist für die Stärkung der Medienkompetenz Kinder und Jugendlicher im Club am Trauerberg dem JIM-Standort (Jugendinformationszentrum für Medien)

DANKE auch für die Unterstützung durch Media Markt Brandenburg an der Havel.

Neuer Tour-Stopp

von Stefanie Rinkenbach

WJ on Tour bei Bodystreet

     
Wir machten wieder einen Tour-Stop „WJ on Tour“ und waren gestern bei Bodystreet in der Jacobstraße. Gemeinsam lüfteten wir das Geheimnis – schon oft gesehen
von der STREET aus wie BODY hinter der Glasscheibe TRAINIERT - Florian Wetzel, als Mitglied der Wirtschaftsjunioren, stellte sich und Bodystreet vor. Ein spannender und lockerer Abend, Danke.